Breitbandausbau

Antragsformular zur Gewährung eines Kostenbeitrages für Ihren Breitbandanschluss

Seite /

Den Glasfaser-Ausbau gemeinsam schaffen!

Brückl ist dabei!

Wir wollen eine zuverlässige, schnelle und zukunftssichere Internet-Infrastruktur für unsere Bürgerinnen und Bürger, für unsere öffentlichen Einrichtungen und für unsere Unternehmen und Wirtschaftstreibende. Wie wichtig eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist, hat uns nicht zuletzt die Corona-Pandemie deutlich gemacht. Schnelles und ausfallsicheres Internet ist neben Wasser, Kanal und Strom die vierte Grundversorgungsinfrastruktur des 21. Jahrhunderts.

Gemeinsam mit der Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) wollen wir den flächendeckenden Glasfaser-Ausbau für unsere Gemeinde schaffen, denn durch diese moderne Infrastruktur wird Brückl nachhaltig zukunftsfit gemacht.

Und hier können Sie online bestellen: https://oegig.at/goertschitztal/bestellung/

Die Planung und die Finanzierung des gesamten Projektes sind bereits abgeschlossen, und an der Umsetzung der Überlandtrassen im Görtschitztal wird ja bekannt schon gearbeitet.

Warum Glasfaser?

Nur 100%ige Glasfaser bis ins Haus (Fiber to the Home, kurz FTTH) bietet unbegrenzte und ungeteilte Kapazitäten für bestehende und zukünftige Anforderungen. Im Vergleich zu herkömmlichen DSL-Leitungen oder dem mobilen Internet, ist FTTH-Glasfaser daher nicht nur die zuverlässigste, sondern auch die schnellste Internet-Technologie. Nur Sie nutzen diesen Glasfaseranschluss in Ihrem Eigenheim – es wird mit keinem anderen Haushalt geteilt, weshalb Sie auch immer die Bandbreite zur Verfügung haben, die Sie bestellt haben.

 

Was haben wir davon?

Glasfaser-Internet bietet uns nicht nur ultraschnelles Breitband-Internet mit dem höchsten Qualitätsstandard für die nächsten Jahrzehnte, es steigert auch den Wert unserer Hauser und Wohnungen. Denn einmal angeschlossen am Glasfasernetz, kann man frei aus einer Vielzahl an Internet-Anbietern wählen, und sich für das Angebot entscheiden, das einem passt.

 

Alle Informationen zum Glasfaser-Anschluss

Eine offene und direkte Kommunikation ist uns allen besonders wichtig. Angesichts der aktuellen Corona-Situation sind Informationsveranstaltung durch die öGIG aber leider nicht möglich. Sie haben aber die Möglichkeit eine Aufzeichnung der letzten Informationsveranstaltung online abzurufen. Das Video finden Sie unter: www.oefiber.at/Brueckl

 

Haben Sie Interesse oder möchten Sie weitere Informationen? Dann besuchen Sie bitte die Webseite der öGIG unter www.oefiber.at/Brueckl Gerne steht Ihnen auch die Gemeinde für Fragen zum Glasfaser-Ausbau zur Verfügung.

Alternativ erreichen die kostenlose öGIG-Serviceline werktags zwischen 9 und 16 Uhr unter 0800/202 700 oder Sie schreiben der öGIG eine E-Mail an info@oegig.at.